Apfel „Gelber Batullenapfel“

16,99 

Sehr alte Sorte, die in Siebenbürgen entstanden ist und im 19 Jh. in Rumänien und Ungarn in keinem Bauerngarten fehlte. Die Sorte kam als ‘Batullenapfel’, Mitte des 19. Jh. nach Deutschland und wurde 1860 in der „Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau“ erstmals beschrieben und abgebildet. Größere Verbreitung in Österreich, Süddeutschland und Elsass.

8 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Der Pomme de Transsylvanie erlangt seine Pflückreife im Oktober und ist ein Winterapfel mit weinig-süßem Geschmack. In der Lagerung reduziert sich seine Säure. Die alte Apfelsorte Batull ist äußerst widerstandsfähig und in der Pflege anspruchslos. Der kleine, gleichmäßig runde Apfel ist abgestumpft, mittelbauchig und geprägt von seiner grünlich-gelben Farbe einhergehend mit rötlicher Backe. Beim Genuss der Batulläpfel wartet ein saftiges und weniger festes hellgelbes Fruchtfleisch auf Sie.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Apfel „Gelber Batullenapfel““

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert