Beschreibung
Er wurde schon um 1760 erwähnt und stammt vermutlich aus Holland. Gerade für Streuobstwiesen und zur Selbstversorgung ist er eine ideale Apfelsorte. Aufgrund seiner sehr späten Blüte – er wird auch Siebenschläfer genannt – bleibt meist vor Spätfrösten verschont. Der Baum stellt nur geringe Ansprüche an Boden und Klima und ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
Der Ertrag ist regelmäßig und reichhaltig. Zudem hängen die Früchte windfest. Ab Ende Oktober können die Äpfel geerntet werden und sind ab Dezember genussreif. Auf Grund ihrer guten Lagerfähigkeit ist er bis April/ Mai haltbar.
Der Rote Bellefleur ist ein guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, besonders zum Backen und zur Saftherstellung geeignet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.