Beschreibung
Der Weiße Klarapfel wurde 1852 von der Baumschule Wagner aus Riga (Lettland) nach Frankreich an die Baumschule Leroy in Angers geliefert und von dort in Europa verbreitet. Als Durchsichtiger Sommerapfel und Weißer Transparent wurde er 1891 in den pomologischen Monatsheften beschrieben. Namen wie Johannisapfel, Jakobiapfel, Augustapfel oder Sommerscheibe weisen auf die frühe Reife hin. Weil der Apfel im Ostseeraum auch die deutsche Bezeichnung Weißer Klarapfel hatte, wurde dieser Name später allgemein eingeführt. Dr. Regel (russischer Pomologe) beschreibt die Klaräpfel, von denen es mehrere Sorten in Russland gab, als sehr robuste, die härtesten Winter aushaltenden Apfelsorten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.